
Faschingsumzug Formation
Faschingsverein Närrisches Kleeblatt
1969 wurde das Närrische Kleeblatt gegründet. Der Zweck der Faschingsgruppe war das Organisieren des Rankler Kinderfaschings.
1973 wurde die erste vereinseigene Garde gegründet. Nach deren Auflösung gab es einige Jahre später eine Kindergarde und eine Cheerleadergruppe, die aber ebenfalls nach ein paar Jahren wieder aufgelöst wurden.
1981 wurde der Trommelzug gegründet, damit die Garde im Takt dazu marschieren konnte.
1985 wurden die Schalmeien gegründet. Am 11.11. gab es voller Stolz den ersten Auftritt mit vier Trommlern und sieben Schalmeien mit sage und schreibe fünf Liedern.
2002 bekamen wir die Genehmigung seitens der Gemeinde Rankweil, unser jetziges Vereinslokal mit viel Eigenregie ausbauen zu dürfen.
2024 hatten die Schalmeien leider ihre letzte Ausrückung. Wegen Nachwuchsproblemen löste sich der Schalmeienzug mit Ende der Faschingssaison 2024 auf.
SOZIALPROJEKTE UND BEDÜRFTIGE
Die Hilfe, für Bedürftige und sozial schwache Menschen ist den Vereinsmitgliedern der Faschingsgilde ein besonderes Anliegen. Spenden an caritative Einrichtungen, Hilfe für in Not geratene Familien, der Bau von zwei Häusern (Dach überm Kopf-Pfarrer G. Thaniyat) in der vom Tsunami 2004 betroffenen Region in Südindien sind nur einige Beispiele.
VEREINSHEIM IN DER GASTRA – SPORTPLATZ RANKWEIL
Seit dem Sommer 2003 ist das neue Vereinsheim in der Gasta – Brisera 8a (in Eigenregie durch die Vereinsmitglieder errichtet) das zu Hause vom Närrischen Kleeblatt und dem damaligen Schalmeienzug. Als Büro und Lager, als Umzugszentrale und Päcklepacken, Ballproben und Besprechungsort usw…….ist dieses Vereinslokal ein wertvoller Bestandteil im Vereinsgeschehen geworden.
DER VORSTAND UND ANSPRECHPARTNER.

MONIKA DOBLER
Präsidentin

DIETMAR BREUSS
Vize Präsident

MARTINA KLIEN
Schriftführerin

LAURA DOBLER
Kassierin

DAVID MÖSLINGER
Ballleiter

ERNST PRANTL
Ballleiter

JONATHAN SCHERIAU
Umzugsleiter

PATRICK KLIEN
Umzugsleiter

PETER SPECKLE
Vize Umzugsleiter